WhiteRoomVienna
mindshifting spaces for meaningful people

Das unbeschriebene Blatt Papier, die weiße Leinwand, das unbelichtete Fotopapier, der kreative Leerraum zwischen Impuls und Reaktion. Absichtslos dem glücklichen Zufall entgegen gehen. Ihm einen Raum zur Entstehung schenken.
WhiteRoomVienna ist dieser Raum, jeden Monat neu entworfen, von Menschen die sich Zeit nehmen, Raum geben, Gedanken laufen lassen, daraus Ideen schöpfen, mit diesen auf andere Menschen zugehen, und neues entstehen lassen.
Inspiring Moment

interaction in construction
Friedrich Kiesler ist der Architekt, der mit seinem Denken Räume sprengt und die Sinnlichkeit und Lebendigkeit einer Vision lebte. Seine Räume sind stets experimentelle offen

interaction in construction
Friedrich Kiesler ist der Architekt, der mit seinem Denken Räume sprengt und die Sinnlichkeit und Lebendigkeit einer Vision lebte. Seine Räume sind stets experimentelle offen

Inspiring People
Maecenas pharetra risus sit amet gravida fermentum. Mauris vitae magna maximus, tempus neque ac, feugiat velit. Etiam a enim nec quam fringilla cursus. In porttitor elit mi, at tempor lorem fringilla vitae. Proin in egestas purus. Cras vestibulum efficitur tempor. Morbi magna nisl, sollicitudin nec quam in, tempor convallis dolor. Nullam eu urna magna. Suspendisse…
Kleinod der Unterscheidungskunst

“Go to bed smarter than when you woke up”[1]. WhiteRoomVienna findet seine Bewohner nicht, sie finden ihn. Hereingelassen wird nur wer nach Fülle durstet und einen Beitrag zur Fülle leistet. Ein mobiles, sich immer neu erfindendes Kleinod der Unterscheidungskunst. Ein Raum an dem wir wachsen können.
[1] Charlie Munger
Die Summe aller Farben ist weiß
Weiß spüren
Auszug aus: „Der Nullpunkt der Moderne war strahlend weiß“. Hans-Joachim Müller; DIE WELT am 17.04.2014

Credit: Sabine Hauswirth | Interaction in Construction
The Early Birds
Die Kunst der kleinen Unterscheidungskunst
